Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Die Muskel- und Sportsucht/Muskeldysmorphie (oder auch Biggerexie/Adoniskomplex) ist eine Sonderform der Körperdysmorphie und steht meistens mit einer Essstörung in Verbindung. Sie kommt häufig bei Männern, aber auch bei Frauen vor. Zentral ist hierbei der Wunsch nach einem idealen muskulösen, sportlichen Körper. Die Betroffenen erkennen die Problematik oftmals sehr spät oder gar nicht und werden häufig erst durch Angehörige oder den Partner aufmerksam.
Die Bemühungen um einen perfekten Körper haben einen Zwangs- bzw. Suchtcharakter in Bezug auf exzessives Sporttreiben, Diäten und Einnehmen von leistungssteigernden Substanzen - Betroffene müssen Sport treiben.
Typische Symptome einer Muskel- und Sportsucht sind:
In der Reportage „Süchtig nach Muskeln: Junge Männer und ihr Körperkult“ werden Geschichten von Betroffenen gezeigt und unser behandelnder Therapeut Yannik Thelen erklärt, wie man sich aus den Zwängen der Trainings- und Ernährungspläne befreien kann.
Einen interessanten Artikel zu diesem Thema finden Sie in der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Was ist Muskelsucht?
Das Video erklärt es:
https://www.youtube.com/watch?v=uz8Z1Zx94V4&t=1s
Zum Abspielen des Videos klicken Sie bitte hier und akzeptieren Sie alle Cookies!
Caritas-Fachambulanz für Essstörungen
Arnulfstr. 83
80634 München
Anmeldung unter Tel. 089 724499-400 (08:00 bis 13:00 Uhr)